So wird Falkos Brot zubereitet
- Backofen vorheizen auf Umluft 50°C
- warmes Wasser, ca 40°, in eine Schüssel geben. (Bitte aktuellen Beipackzettel beachten!)
- die mitgelieferte Hefe einrühren und 3 Minuten unter leichtem Rühren quellen lassen.
- Die Backmischung zugeben
- optional 100g Sonnenblumenkerne (Kürbiskerne, Leinsaat oder eine Mischung aus allem) zugeben
- Am besten mit einer Küchenmaschine 5 Min. kräftig durchkneten. (Es geht auch von Hand. Mit nassen Händen klebt es nicht so.)
- Wenig Mehl auf eine nicht zu kalte Holzarbeitsfläche (oder ein grosses Holzbrett) verteilen, den Teig darauf geben
- Die Hände leicht einmehlen
- In einer Minute noch einmal kurz durchkneten und dabei zu einem Brotlaib formen und diesen oben 4 mal kreuzweise einschneiden.
- Diesen in den Backofen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- 30 Min. bei 50°C ruhen lassen. Dabei sollte der Teig sich sichtbar vergrössern
- Backofen hochdrehen auf 200°C und 80 Min. backen.
Du kannst auch Brötchen formen und backen. Die Backzeit beträgt dann 40 Min.
So werden Falkos Brötchen zubereitet
- Backofen vorheizen auf Umluft 50°C
- 420g warmes Wasser, ca 40°, in eine Schüssel geben.
- die beigefügte Hefe einrühren und 3 Minuten unter leichtem Rühren quellen lassen.
- Die Backmischung zugeben
- Am besten mit einer Küchenmaschine 5 Min. kräftig durchkneten. (Es geht auch von Hand. Mit nassen Händen klebt es nicht so.)
- Wenig Mehl auf eine nicht zu kalte Holzarbeitsfläche (oder ein grosses Holzbrett) verteilen, den Teig darauf geben
- Die Hände leicht einmehlen
- Den Teig noch einmal kurz durchkneten, eine Rolle formen und in neun Teilen zu flachen Teiglingen formen. Diese oben kreuzweise einschneiden.
- Diese in den Backofen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- 20 Min. bei 50°C ruhen lassen. Dabei sollte der Teig sich sichtbar vergrössern
- Backofen hochdrehen auf 220°C und 35 Min. backen.
Sabine M.
Ich liebe es!
Ich bin schwer verliebt in das Brot. Zum mega leckeren Brotgeschmack kommt auch noch dazu, dass es ultra einfach und schnell zu machen ist. Es ist auch sehr gut sättigend und gut bekömmlich. Vielen Dank für deine leckere Backmischung.
Falkos Toasties
Für Toasties den Teig 1 cm dick ausrollen und etwa 8 cm große Kreise ausstechen.
Auf dem Backpapier noch mal 10 Minuten gehen lassen.
Die Toasties einzeln in einer Pfanne mit sehr wenig Fett goldbraun anrösten, dann zusammen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad noch mal 8 Minuten backen.
Die fertigen Toasties halbieren und im Toaster für den Verzehr rösten. Die halbierten Toasties können auch für später eingefroren werden.
Falkos Brotchips
Brotreste oder eigens dafür gebackenes Brot kannst du ganz einfach zu Brotchips verarbeiten.
Das Brot sehr dünn schneiden mit Olivenöl bestreichen und mit Kräutern und ausgepresstem Knoblauch würzen.
Dann im Backofen bei 170 Grad ca. 10 Minuten hellbraun backen. Warm oder kalt genießen.
Hast du eigene Rezeptideen?
Begib dich auf Entdeckungsreise, teile deine Ideen und hilf anderen, die Vielfalt von Falkos Backmischungen zu entdecken.
Julia V.
Schmeckt toll
Das Brot schmeckt toll. Wir essen es am liebsten mit Sonnenblumenkernen. Auch Toasties habe ich schon daraus gemacht. Ein paar sofort gegessen (als Burger-Brötchen) und ein paar eingefroren. Super!